Neuraltherapie nach Huneke
bietet Hilfe für Neujustierung des vegetativen Nervensystems
Bei chronischen Schmerzen wie Migräne und Rückenschmerzen sowie anderen langanhaltenden Beschwerden ist das Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus gestört. Das Schmerzgedächtnis und andere Faktoren führen dazu, dass der Körper ohne externe Hilfe oft nicht in den Normalzustand zurückkehren kann. Hier setzt Achim Loskill, ein Facharzt für Allgemeinmedizin mit spezieller Ausbildung in Neuraltherapie, gezielt Injektionen eines lokal wirksamen Betäubungsmittels ein. Durch diese Injektionen wird das gestörte Verhältnis zwischen Sympathikus und Parasympathikus kurzzeitig unterbrochen, und der Körper erhält die Möglichkeit zur Neu- oder Rejustierung, wodurch sich die Beschwerden in der Regel von selbst auflösen.
Segmenttherapie und erweiterte Segmenttherapie der Spinalnerven:
Die Wirbelsäule gibt Nerven frei, die jeweils für spezifische Regionen des Körpers sowohl sensorisch als auch motorisch zuständig sind. Sensorische Signale gelangen zum Gehirn, während motorische Befehle die Muskelkontraktion oder -entspannung veranlassen. Je nach betroffenem Körperteil verwendet Achim Loskill gezielte Injektionen mit einem Lokalanästhetikum im Bereich der Nervenaustrittsstelle an der Wirbelsäule (Segmenttherapie). In einigen Fällen werden die Injektionen auch in den Ganglien des vegetativen Nervensystems, den Nervenknoten, durchgeführt (erweiterte Segmenttherapie).
Infiltrationsbehandlung der großen Gelenke:
Die Neuraltherapie bietet vielversprechende Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden in den Knie-, Hüft- und Schultergelenken durch gezielte Injektionen. Durch die Unterbrechung des Schmerzgedächtnisses und die Repolarisation der Schmerzsensoren (Nozizeptoren) kann sich im Erfolgsfall das fehlgeleitete Schmerzgedächtnis wieder auf die tatsächlichen Verhältnisse einstellen.
Störfeldbehebung durch Quaddelbehandlung:
Oftmals werden Beschwerden durch sogenannte Störfelder verursacht, chronische Entzündungsherde, die nicht nur lokal auftreten, sondern auch den gesamten Organismus beeinflussen. Achim Loskill geht durch eine gründliche Anamnese den Ursachen der Beschwerden auf den Grund und identifiziert und begrenzt mögliche Störfelder. Anschließend kann die Quaddelbehandlung erfolgreich angewendet werden. Die Quaddelbehandlung besteht aus einer Reihe von intrakutanen Injektionen knapp unter die Haut und zeigt besonders gute Ergebnisse bei chronischen Schmerzen wie Migräne und rheumatischen Beschwerden. Durch die Anwendung des Lokalanästhetikums entstehen normale und gewollte Hautreaktionen in Form von kleinen, harmlosen Quaddeln. Diese fördern die Durchblutung, beschleunigen Stoffwechselvorgänge und verschwinden nach kurzer Zeit wieder.
Funktionelle Neuraltherapie – vielversprechend und zukunftsweisend:
Besonders vielversprechend ist die funktionelle Neuraltherapie, die den Umstand nutzt, dass jedes innere Organ mit bestimmten Punkten auf der Körperoberfläche unmittelbar unter der Haut in Verbindung steht. Bei Erkrankungen der Organe reagieren die entsprechenden subkutanen Punkte mit tastbaren Druckschmerzen und entzündungsähnlichen Symptomen. Durch subkutane Injektionen mit einem Lokalanästhetikum in den entsprechenden Punkt reagieren auch die erkrankten Organe mit einer Unterbrechung der Schmerzempfindung und dem Einsetzen des Heilungsprozesses.
CHIROPRAKTIK IN BONN & KÖLN

Bonn Chiro
Bonn Physio Zentrum
Bornheimer Str. 26a
53111 Bonn
0228-24 25 0000
info@bonnphysio.de

Köln Chiro
ProTergo
Houdainer Str. 2-4
51143 Köln
02203 18 69 213
post@protergo.koeln
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Brauchen Sie einen Beratungs- oder Behandlungstermin?
Bitten Sie um einen Rückruf.