Datenschutzinformationen auf einen Blick

Stand 06/2018

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Joachim Loskill
Bornheimer Str. 26a

53111 Bonn


Zwecke der Datenverarbeitung, Grundsätzliches
Wir verarbeiten Ihre Daten beispielsweise, um
  • den Besuch unserer Webseiten/Apps so angenehm wie möglich zu gestalten,
  • Ihnen im Falle eines Abonnements den Newsletter zuzusenden,
  • Ihnen – sofern zulässig – bedarfsgerechte Werbung zukommen zu lassen bzw. anzuzeigen,
  • gemäß Verpflichtungen im Rahmen gesetzlicher Anforderungen
  • im Rahmen unserer Sicherheitsbelange
  • zwecks Erstellung von Statistiken
  • und zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit.

Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte zu:

  • a) Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben,
  • b) Berichtigung sofern Ihre Daten nicht korrekt gespeichert sind,
  • c) Löschung oder – sofern Speicherpflichten bestehen – Einschränkung der Verarbeitung der
  • für den genannten Zweck nicht mehr erforderlichen Daten,
  • d) Daten, die von ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
  • e) Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse beruht/ gegen die Verwendung zu Werbezwecken/ gegen eine ausschließlich auf automatisierte Verarbeitung beruhenden Entscheidung einschließlich Profiling
  • f) Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, sofern Sie Zweifel an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer Daten haben.

Bzgl. der Geltendmachung Ihrer Recht wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@bonnchiro.de


Speicherdauer

Die Daten werden solange gespeichert, wie sie erforderlich sind. Die Erforderlichkeit ergibt sich entweder aus gesetzlichen Speicherfristen. Sofern solche gesetzlichen Fristen nicht vorhanden sind, werden die Daten zwecks Erfüllung und Abrechnung des Vertrages und zum Nachweis der korrekten Erfüllung bis zum Ablauf von Haftungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht.


Art der Daten
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Formularfelder:
  • Name
  • Betreff
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Grund für Rückruf/ Mitteilung
  • Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat
behandelt.

Sie können auch einige oder alle der auf Ihrem Rechner gesetzten Werbe-Cookies ausschalten, indem Sie die Network Advertising Initiative (NAI) besuchen.

Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
 
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Daten werden vorrangig für die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO verarbeitet.Sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe an öffentlichen Stellen oder Dritte existiert, erfolgt eine Datenweitergabe an Dritte nur sofern der
Postfachinhaber eingewilligt hat Rechtsgrundlage bildet mithin Art. 6 (1) a) DSGVO.
Schließlich erfolgt auch eine Verarbeitung zu den weiteren folgend gelisteten Zwecken:
  •  im Rahmen unserer Sicherheitsbelange (z.B. zwecks Aufdeckung von Straftaten),
  • zwecks Erstellung von Statistiken,
  • zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit und
  • Ihnen – sofern zulässig – bedarfsgerechte Werbung zukommen zu lassen.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum

Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Drittstaatentransfer (d.h. die Daten werden in einen Staat außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet bzw. es erfolgt ein Zugriff von dort).

Eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittstaat erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern Sendungen allerdings in Ausland verschickt werden, erfolgt eine Übergabe der Daten an den dortigen Postdienstleister zwecks Vertragserfüllung.