Wir sagen Kopfschmerzen auf sanfte Art „Servus“

Wahrscheinlich gibt es niemanden, der nicht gelegentlich an Kopfschmerzen leidet, die nach kurzer Zeit auch ohne spezielle Behandlung wieder verschwinden. In einigen Fällen hilft sogar ein Glas Wasser, wenn ein einfacher Flüssigkeitsmangel der Auslöser war. Was aber, wenn die Schmerzen anhalten, hartnäckig sind und ziemlich übel piesacken? Der Auslöser des Schmerzes befindet sich nur in seltenen Fällen im Kopf selbst. Häufig findet sich …

Kinderchiropraktik

Kopfschmerzen sowie diffuse Rückenschmerzen und andere Gelenkleiden, die bei uns Erwachsenen häufig chronisch werden, machen in unserer modernen Gesellschaft auch nicht Halt vor Kindern und Kleinkindern bis ins Säuglingsalter. Haltungsfehler, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung führen auch bei unseren Kleinsten zu Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen, also zu Fehlentwicklungen, die später nur unzureichend behandelt werden können. Sanfte Methoden der Chiropraktik decken Fehlhaltungen auf und setzen mit ebenfalls sanfter Technik Korrekturen an, die das Kind als befreiend und wohltuend empfindet. Im Sinne der Vorsorge von …

Der Hexenschuss

Probleme mit dem Ischias sind keine Seltenheit Wohl jeder kennt die Begrifflichkeit des Hexenschusses. Im Volksmund beschreibt er einen sehr weitgefassten Begriff, der im Regelfall alle Schmerzzustände zusammenfasst, die im unteren Rückenbereich (Lendenwirbelsäule) auftreten. In fast allen Fällen sind eine äußerst starke Dysfunktion des Beckens, in Verbindung mit einer Fehlstellung des Darmbein- sowie Kreuzbeingelenks, die…

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen zählen vorwiegend zu den Weichteilschmerzen. Vor allem die Weichteile im Bereich der Schulter, wobei hier die Muskeln, Sehnen sowie der Schleimbeutel und die Gelenkkapsel im Vordergrund stehen, verursachen im Regelfall Beschwerden. Besonders lästig sind die Schmerzen deswegen, weil zahlreiche Handgriffe, die tagtäglich durchgeführt werden und sich kaum vermeiden lassen, die Schmerzen intensivieren. Ob beim…

Die Atlaskorrektur

Das Rückenmark verläuft durch die menschliche Wirbelsäule, tritt in die Schädelunterseite ein und verläuft dabei – im Bereich des Atlas – durch hirn- sowie blutversorgende Gefäße. Dazu zählen etwa die innere Jugularisvene, die innere Schlagader oder auch der Vagusnerv sowie zahlreiche Lymphgefäße. Liegt eine Fehlstellung des Atlas vor, entsteht eine Verengung des Durchlasses, sodass in…

Volkskrankheit Rückenschmerzen

Rückenschmerzen als Volkskrankheit – 70 Prozent der Deutschen klagen über Rückenbeschwerden Die Chiropraktiki in Bonn und Köln weiß, dass zahlreiche Deutsche unter Rückenbeschwerden leiden. 70 Prozent aller Deutschen gaben an, schon einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben. Heutzutage spielen weder das Alter, noch das Geschlecht eine Rolle. Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit Nummer 1 geworden. Das Problem,…

Hilft Sport meiner Wirbelsäule wirklich?

Die effektivste Vorsorge gegen Rückenbeschwerden ist die regelmäßige Bewegung. Und selbst, wenn die Bandscheiben bereits geschädigt sind, ist Sport die beste Medizin. Wichtig ist, die passenden Übungen für den Rücken auszuführen und die richtige Intensität zu wählen. Wer täglich mehrere Stunden trainiert, überlastet ihn. Ohnehin erfolgt der Muskelaufbau lediglich während der Erholungsphasen. Alle 2 bis…

Nackenschmerzen: Sind Chiropraktik und Bewegung effektiver als Medikamente?

Sind Chiropraktik und Bewegung effektiver als Medikamente bei Nackenschmerze? Bei Nackenschmerzen helfen Bewegung und Chiropraktik oftmals Wunder Oftmals helfen Medikamente nicht in dem Ausmaß, wie es etwa die Bewegung/Sport und die Chiropraktik tut. Aus diesem Grund geben wir unseren Patienten auf den Weg, dass sie nicht nur regelmäßige Behandlungen bei uns in Anspruch nehmen sollen,…

Erste Hilfe Tipps bei akuten Schmerzen.

Folgende Erste-Hilfe-Tipps sollten Sie bei akuten Schmerzen anwenden: Der Mensch nimmt oftmals erst dann Schmerzen wahr, wenn sein Körper zur Ruhe gekommen ist. So beispielsweise am Abend oder auch am Wochenende. Natürlich treten dann Schmerzen auf, wenn keine Möglichkeit besteht, sich in eine medizinische Behandlung zu begeben. Damit das Zeitintervall bis zur nächsten Behandlungsmöglichkeit überbrückt…