Akupunktur
Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
Die Kunst der Akupunktur entstammt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken kann. Und auch in der modernen westlichen Medizin ist sie längst als effektive und vor allem sanfte Methode zur Behandlung von Schmerzen, besonders im orthopädischen Bereich, anerkannt. So auch in den Praxen von Dr. Loskill in Bonn und Köln, der schon seit Längerem ihre positive Wirkung schätzt und deshalb Akupunktur anbietet.
Das Verfahren der Akupunktur beruht auf dem in der TCM vertretenen Glauben, dass die menschliche Lebensenergie, das sogenannte Qi, in 12 Bahnen durch den Körper fließt, die Meridiane genannt werden. Wird dieser Energiefluss nun unterbrochen, kann das der Auslöser für die verschiedensten körperlichen Leiden und Krankheiten sein, da das Gleichgewicht des Körpers in diesem Fall nicht mehr gegeben ist. Die Akupunktur soll dafür sorgen, die in ihrem Energiefluss behinderten Bahnen wieder frei zu machen und so das Gleichgewicht der Energie wiederherzustellen. Zu diesem Zweck werden für eine kurze Zeit Akupunkturnadeln in bestimmte Akupunkturpunkte an den Meridianen gesteckt, die dafür sorgen sollen, dass die Energie wieder richtig fließen und der Körper sich wieder erholen kann. Auf diese Weise können auch Probleme an bestimmten Organen, die mit den Meridianen verbunden sind, eine positive Wirkung erfahren.
In unseren Praxen “Bonn Chiro” & “Köln Chiro” vertrauen wir vor allem auf die lindernde Wirkung von Akupunktur bei Reizungen, Entzündungen oder Schmerzen, die durch orthopädische oder rheumatische Erkrankungen hervorgerufen werden, und haben damit in der Vergangenheit sehr positive Erfahrungen gemacht.